Welche Zukunftsfragen sind nach wie vor ungelöst?
Am 1. Juni 2000 startete auf dem Hannoveraner Expo-Gelände die erste Weltausstellung des neuen Millenniums mit dem Titel „Die Zukunft ist eröffnet”. Unter dem Motto “Mensch, Natur, Technik – eine neue Welt entsteht” wurden zahlreiche Lösungsansätze für globale Herausforderungen aufgezeigt. So wurde sich mit Fragen zur Zukunft der Arbeit, Gesundheit, Kommunikation und Mobilität, aber auch zu Energie, Ernährung und Umwelt befasst. Namhafte Vertreter*innen aus Wissenschaft und Zivilgesellschaft kamen zusammen, um diese drängenden Zukunftsfragen zu diskutieren.
25 Jahre später blickt nun die Volkswagenstiftung gemeinsam mit dem Club of Rome nicht nur zurück, sondern vor allem nach vorne und fragt: Wie utopisch war und ist die Idee der bereits auf der Expo 2000 thematisierten Leitlinie einer nachhaltigen Entwicklung? Welche auf der Expo 2000 diskutierten Zukunftsfragen sind nach wie vor ungelöst? Und: Welche neuen Fragen müssen wir stellen, um den aktuellen und zukünftigen Herausforderungen für eine nachhaltige Entwicklung gerecht zu werden?
Gestartet wird das vielfältige Programm im Xplanatorium Herrenhausen in Hannover mit einem Vortrag von Prof. Dr. Christian Berg, Vizepräsident der Deutschen Gesellschaft CLUB OF ROME und einem anschließenden Gespräch. Die Veranstaltung wird moderiert von der Berliner Journalistin Birgit Kolkmann, der Eintritt ist frei.