Dr. Andrea Augsten


– Gastprofessorin für Design & Transformation, TU Dresden
– Systemische Innovationsforscherin & Beraterin im öffentlichen Sektor


Der Club of Rome bedeutet für mich …

… ein Möglichkeitsraum für Perspektivwechsel, kollektive Intelligenz und mutige Fragen zu einer lebendigen, regenerativen Zukunft.

In einer lebensfördernden Zukunft wäre vor allem anders, ...

… unser Verständnis von Fortschritt: Nicht schneller, höher, weiter – sondern verbundener, gerechter, achtsamer.

Welche Kraft hat für Sie eine fragende Haltung oder warum ist Fragen zu stellen ebenfalls wichtig?

Fragen öffnen Möglichkeitsräume. Eine fragende Haltung erlaubt es uns, Denkgewohnheiten zu hinterfragen, Ambivalenz auszuhalten und mit Neugier in das Unbekannte zu gehen. Fragen sind für mich der Anfang jedes gestalterischen Handelns.


Mitgliedschaften in Netzwerken und ehrenamtliche Mandate
  • Vorständin Deutsche Gesellschaft für Designtheorie und -forschung e.V.
  • Editorial Board Member CoDesign Journal
  • Wissenschaftliches Beiratsmitglied des Fachinformationsdienstes arthistoricum