
Amelie Holstein
- Lehrerin
- Coach und Business Angel
Der Club of Rome bedeutet für mich:
Ein Aufruf, globale Herausforderungen ganzheitlich zu betrachten. Er steht für den Mut, unbequeme Wahrheiten auszusprechen und zu diskutieren, für systemisches Denken und für eine Zukunft, in der menschliches Handeln im Einklang mit planetaren Grenzen steht.
In einer lebensfördernden Zukunft wäre vor allem anders:
Wir würden Menschlichkeit, Kooperation und Gemeinwohl über kurzfristige Gewinne stellen. Menschen würden sinnorientiert arbeiten, Führung wäre stets dialogisch, Vielfalt eine gelebte Stärke. Technologien würden das Gemeinwohl unterstützen und Bildung würde Potentiale entfalten. Nachhaltigkeit wäre kein Buzzword, sondern Richtschnur allen Handelns.
Welche Kraft hat für Sie eine fragende Haltung oder warum ist Fragen zu stellen ebenfalls wichtig?
Sie öffnet Räume für echtes Verstehen, neue Perspektiven und kollektives Lernen.
Sie durchbricht alte Denk- und Handlungsmuster, gibt Raum für kreative Lösungen und stärkt die gemeinsame Verantwortung. Fragen machen Komplexität besprechbar und Unsicherheit fruchtbar. Sie erlaubt eine gelebte Fehlerkultur, die entscheidend für eine gelebte Demokratie ist.
Mitgliedschaften in Netzwerken und ehrenamtliche Mandate
- Impact Design Circle
- Smart Health Hub Ruhr „Quhr“ Mentorin