Als Pionier und Denkfabrik für Zukunftsfragen war der CLUB OF ROME schon mit dem 1972 veröffentlichten Bericht „Die Grenzen des Wachstums“ seiner Zeit voraus. Angesichts einer dramatischen globalen Entwicklung drängt für die Deutsche Gesellschaft Club of Rome heute mehr denn je die Frage:
Wie sieht eine lebensfördernde Zukunft aus und wie können wir sie erreichen?
In der Deutschen Gesellschaft Club of Rome identfizieren wir relevante Fragen und finden Antworten, indem wir Räume schaffen für den Austausch von Wissen und Ideen. Nutzen Sie unseren vielschichtigen Fundus an Fakten, Informationen und Erfahrungen unserer Mitglieder. Vom Wissen und Denken zum Handeln – zusammen Zukunft gestalten.
"Jahrzehntelang haben wir erwartet, dass Wissen und die Entwicklung von Lösungen auch zum Handeln führen würden. Dürfen wir das weiter annehmen?"
"Jahrzehntelang haben wir erwartet, dass Wissen und die Entwicklung von Lösungen auch zum Handeln führen würden. Dürfen wir das weiter annehmen?"
Prof. Mojib Latif, Präsident, Deutsche Gesellschaft Club of Rome
Club of Rome News
24.02.21
Die Zukunft liegt in unserer Hand Prof. Maike Sippel bei TEDx Konstanz am 5. März
Maike Sippel spricht am 5. März im Rahmen der TEDx Konstanz
12.02.21
Nachhaltigkeit und Beziehungen Buchveröffentlichung unsres Mitglieds Dr. Thomas Bruhn
Prof. Maja Göpel: "Die Autoren wagen einen neuen Blick auf unsere Beziehungen, denn diese sind der Schlüssel für ein sinnvolles Leben und eine nachhaltige Zukunft." Unser Mitglied Dr. Thomas Bruhn macht Mut, das Thema Nachhaltigkeit aus einer neuen Perspektive zu betrachten. Es erinnert uns daran, dass eine nachhaltige Lebensweise tief in der menschlichen Natur verwurzelt ist und nicht nur unsere Beziehung zum Planeten Erde und zu unseren Mitmenschen stärkt, sondern auch die zu uns selbst.
24.01.21
Kochen mit Dr. Daniel Dahm Thema beim gemeinsamen Kochen: Das Konzept der Lebensdienlichkeit
Unser Mitglied Daniel Dahm wurde im Rahmen der Reihe "Future Cooking" von Jascha Rohr besucht
22.12.20
Wellbeing Economy Bericht vom Club of Rome Salon
"Die Wellbeing-Ökonomie": Wie können wir die Gesellschaft verändern, um Wohlstand und Lebensqualität für alle zu erreichen? Ein Bericht zum Club of Rome Salon
30.11.20
Podcast des Club of Rome Der Podcast der Deutschen Gesellschaft Club of Rome geht online.
Pro Staffel ein Thema. Pro Folge ein Mitglied mit einer anderen Sichtweise. Der Podcast der Deutschen Gesellschaft Club of Rome.
Club of Rome Twitter Stream
Tweets der Mitglieder der
Deutschen Gesellschaft Club of Rome
Mitglieder des Club of Rome Deutschland zu aktuellen Themen
Kohleausstieg
Zur Erreichung der Klimaziele von Paris ist der Kohleausstieg ein wesentlicher Baustein. Doch sind hiermit auch soziale und ökonomische Fragen verbunden. Lesen Sie hier verschiedene Aussagen unserer Mitglieder zu diesem Thema.
Neue Aufklärung
Prof.Dr. Ernst Ulrich von Weizsäcker fordert ein neues Denken. Auf dieser Seite finden Sie Aussagen & Vorträge von Prof. Weizsäcker und Aktivitäten der Deutschen Gesellschaft CLUB OF ROME zur Neuen Aufklärung.
CO2-Steuer
1,4 Millionen Menschen haben in Deutschland für Klimaschutz demonstriert. Am selben Tag wird das Klimapaket der Bundesregierung vorgestellt. Was sagen die Mitglieder derDGCOR zu den einzelnen Maßnahmen?
Howdareyou
Was löst ihre Rede in uns aus? Was denken und empfinden wir dabei? Diese Sammlung von Stimmen aus der Deutschen Gesellschaft CLUB OF ROME und ihres jungen ThinkTank30 ist der Versuch einer Annäherung.
FridaysForFuture
Die weltweite Bewegung fordert sofortige Maßnahmen im Kampf gegen die Klimakrise. DGCOR-Mitglieder, die CLUB OF ROME Schulen und der CLUB OF ROME Internationalnehmen hier auf vielfältige Weise Stellung.
Rezo
Die Videos der YouTuber-Szenekritisieren die etablierten Parteien und derenebisherige Politik massiv - allen voran, das Video von Rezo. Mitglieder der Deutschen Gesellschaft CLUB OF ROME kommentieren.
Cop25
Die 25. Welt-Klimakonferenz in der spanischen Hauptstadt Madrid stand unter dem Motto „TiempoDeActuar” - „Zeit zu handeln”. Das Ergebnisse sind ernüchternd. Hier die Perspektiven und Schlüsse der Mitglieder der Deutschen Gesellschaft CLUB OF ROME.
WorldEconomicForum2020
Wenige Jahre nach dem ersten Club of Rome Bericht wurde 1970 das World Economic Forum initiiert; als Plattform für Entscheidungsträger, um über globale Fragen zu diskutieren. Wie ordnen Mitglieder des CLUB OF ROME die aktuellen Entwicklungen ein?
Standpunkte & Meinungen
der Mitglieder der Deutschen Gesellschaft Club of Rome
Unterstützen, Kontakt
& Vortragsanfragen
Deutsche Gesellschaft Club of Rome e.V.
Rosenstraße 2 — 20095 Hamburg
IBAN: DE89200505501252124191
BIC: HASPDEHH
mail@clubofrome.de