Als Pionier und Denkfabrik für Zukunftsfragen war der CLUB OF ROME schon mit dem 1972 veröffentlichten Bericht „Die Grenzen des Wachstums“ seiner Zeit voraus. Angesichts einer dramatischen globalen Entwicklung drängt für die Deutsche Gesellschaft Club of Rome heute mehr denn je die Frage:
Wie sieht eine lebensfördernde Zukunft aus und wie können wir sie erreichen?
In der Deutschen Gesellschaft Club of Rome identfizieren wir relevante Fragen und finden Antworten, indem wir Räume schaffen für den Austausch von Wissen und Ideen. Nutzen Sie unseren vielschichtigen Fundus an Fakten, Informationen und Erfahrungen unserer Mitglieder. Vom Wissen und Denken zum Handeln – zusammen Zukunft gestalten.
Club of Rome News
20.07.21
Wir verlassen den Wohlfühlbereich Interview mit unserem Präsidenten Prof. Mojib Latif
Prof. Mojib Latif, Präsident der Deutschen Gesellschaft Club of Rome im Interview mit der FAZ zu den jüngsten Hochwasserkatastrophen.
16.07.21
Krise ist ein Zusammenhängen verschiedener Krisen Unsere beiden Mitglieder Prof. Dr. Claudia Kemfert und Dr. Eckhart von Hirschhausen bei Maybritt Illner
Prof. Dr. Claudia Kemfert und Dr. Eckhart von Hirschhausen fordern als Gäste bei Maybrit Illner, die Hochwasserkatastroppe als Weckruf zu verstehen und endlich in Handeln zu kommen. Hirschhausen "Es ist eine Katastrophe mit Ankündigung"
12.07.21
Club of Rome Deutschland geht neue Wege Gründung einer GmbH eröffnet uns als Denkfabrik neue Möglichkeiten
Die neu gegründete Deutsche Gesellschaft Club of Rome Projekt GmbH und das Co-Label future works dienen als Umsetzungsplattform innovativer Ideen und unternehmerischer Aktivitäten, um vor allem Unternehmen und Verbände in deren Weg in die Nachhaltigkeit zu begleiten und zu beraten und die Expertise der Mitglieder auch im unternehmerischen Bereich künftig verstärkt für eine lebensfördernde Zukunft einzusetzen.
05.07.21
Werbung mit Klimaneutralität: Irreführend oder richtungsweisend? Wettbewerbszentrale verklagt Unternehmen auf Unterlassung. Ein Kommentar von Prof. Dr. Estelle Herlyn
Die Wettbewerbszentrale beanstandete jüngst eine irreführende und intransparente Nutzung des Begriffs "Klimaneutralität" in der Werbung von vier Unternehmen, darunter ALDI SÜD, und verklagte diese auf Unterlassung. Prof. Dr. Estelle Herlyn kommentiert den Vorgang in der Online-Ausgabe des "UmweltDialog" und erklärt, warum wir ohne internationalen Klimaschutz, u.a. durch Unternehmen, keine Chance haben, die gesetzten CO2-Einsparungsziele zu erreichen.
Meinungen unserer Mitglieder zu jeweils einem Thema
Nothing found.
Zitate
der Mitglieder der Deutschen Gesellschaft Club of Rome
Unterstützen, Kontakt
& Vortragsanfragen
Deutsche Gesellschaft Club of Rome e.V.
Rosenstraße 2 — 20095 Hamburg
IBAN: DE89200505501252124191
BIC: HASPDEHH
mail@clubofrome.de