Als Pionier und Denkfabrik für Zukunftsfragen war der CLUB OF ROME schon mit dem 1972 veröffentlichten Bericht „Die Grenzen des Wachstums“ seiner Zeit voraus. Angesichts einer dramatischen globalen Entwicklung drängt für die Deutsche Gesellschaft Club of Rome heute mehr denn je die Frage:
Wie sieht eine lebensfördernde Zukunft aus und wie können wir sie erreichen?
In der Deutschen Gesellschaft Club of Rome identfizieren wir relevante Fragen und finden Antworten, indem wir Räume schaffen für den Austausch von Wissen und Ideen. Nutzen Sie unseren vielschichtigen Fundus an Fakten, Informationen und Erfahrungen unserer Mitglieder. Vom Wissen und Denken zum Handeln – zusammen Zukunft gestalten.
Club of Rome News
29.05.24
Die lebensfreundliche Stadt – eine positive Idee der Zukunft Live-Show mit Prof. Dr. Mojib Latif und Prof. Dr. Jürgen Oßenbrügge in Planetarium Hamburg
Die öffentliche Debatte um Nachhaltigkeit ist geprägt von vermeintlichem Verzicht und Nachteilen. Wie wäre es, wenn wir eine positive Perspektive einnähmen? Was können wir mit nachhaltiger Entwicklung gewinnen?
23.05.24
Das Umweltstaatsziel des Art. 20a GG verlangt ein Leitgesetz Meinungsbeitrag: Christian Callies über 75 Jahre Grundgesetz und Biodiversitätsschutz
Am 23. Mai 2024 feiern wir "75 Jahre Grundgesetz". Unsere Verfassung bildet eine Rahmenordnung für die Politik, deren Einhaltung durch das Bundesverfassungsgericht überwacht wird. Im Jahre 1994 trat zu den Strukturprinzipien des Grundgesetzes der Demokratie, Rechtsstaatlichkeit und Sozialstaatlichkeit mit Art. 20a GG ein Umweltstaatsziel hinzu.
Meinungen unserer Mitglieder zu jeweils einem Thema
Nothing found.
Zitate
der Mitglieder der Deutschen Gesellschaft Club of Rome
Unterstützen, Kontakt
& Vortragsanfragen
Deutsche Gesellschaft Club of Rome e.V.
Rosenstraße 2 — 20095 Hamburg
IBAN: DE89200505501252124191
BIC: HASPDEHH
mail@clubofrome.de